stoffneutrale Produktion — durchlaufende Produktion; Elementartyp der Produktion (⇡ Produktionstypen), der sich aus dem Merkmal der prozessbedingten Stoffveränderung ergibt. Bei st.P. wird ein Einsatzstoff zu einem Produkt umgeformt; die eingesetzte Substanz bleibt in… … Lexikon der Economics
synthetische Produktion — Elementartyp der Produktion (⇡ Produktionstypen), der sich aus dem Merkmal der Prozessbedingten Stoffveränderung ergibt. Unter s.P. versteht man eine stoffzusammenfassende bzw. zusammenbauende Produktion, bei der verschiedene Einsatzstoffe oder… … Lexikon der Economics
analytisch-synthetische Produktion — Elementartyp der Produktion (⇡ Produktionstypen), der sich aus dem Merkmal der prozessbedingten Stoffveränderung ergibt. Bei der a. s.P. entstehen aus mehreren Einsatzstoffen verschiedene andersartige Güter (⇡ Kuppelprodukte). Beispiel:… … Lexikon der Economics
Produktionstypen — I. Bedeutung:1. Begriff: Die Bildung von P. ist eine wissenschaftliche Methode zur Ableitung einer zweckorientierten Ordnung der unterschiedlichen Erscheinungsformen der industriellen ⇡ Produktion. Diese Ordnung wird durch Heranziehen eines oder… … Lexikon der Economics
Chemisch — Griechische Münze mit Demokrit und Atomdarstellung Die Chemie (Standardaussprache: [çe mi:]; Rheinisch Westfälisch, Sächsisch: [ʃe mi:]; bairisch … Deutsch Wikipedia
Hot Rats — Studioalbum von Frank Zappa Veröffentlichung 15. Oktober 1969 Label Bizarre Records Reprise Records … Deutsch Wikipedia
Chemie — Thermitreaktion Die Chemie ([çeˈmi:]; mittel und norddeutsch [ʃeˈmi:]; süddeutsch: [keˈmi:]) ist eine Naturwissenschaft, in der der Aufbau, die Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Context of discovery — Die Wissenschaftstheorie ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihrer Form der Erkenntnisgewinnung beschäftigt. Kernfragen der Wissenschaftstheorie lauten: Welche… … Deutsch Wikipedia
Context of justification — Die Wissenschaftstheorie ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihrer Form der Erkenntnisgewinnung beschäftigt. Kernfragen der Wissenschaftstheorie lauten: Welche… … Deutsch Wikipedia
Herbert Schnädelbach — Herbert Schnädelbach, 2007 Herbert Schnädelbach (* 6. August 1936 in Altenburg, Thüringen) ist ein deutscher Philosoph. Er war Professor für Philosophie an der Humboldt Universität zu Berlin und Präsident der Allgemeinen Gesellschaft für… … Deutsch Wikipedia